Technologien
MJF – Multi Jet Fusion
Die HP Multi Jet Fusion ist eine einzigartige Technologie auf Pulverbasis. HP Multi Jet Fusion verwendet feinkörnige Materialien, die einen Aufbau von 80 Mikrometern dicken Schichten ermöglichen. Dadurch entstehen Teile mit hoher Dichte und geringer Porosität im Vergleich zu lasergesinterten Bauteilen. Besonders glatte Oberflächen und Funktionsteile erfordern nur geringe Endbearbeitungen.
- Bauraum: 380 x 284 x 380 mm
- Schichtdicke: 0,08 mm
- Materialien: PA12 (MJF), Ultrasint TPU 90A-01
Vorteile
- Hohe Geschwindigkeit und kosteneffizient
- Hohe Genauigkeit
- Isotrope Teile d. h. die mechanischen Eigenschaften sind nahezu unabhängig von der Baurichtung
- Homogener, aufgeschmolzener Kunststoff, dadurch Dichtigkeit gegenüber Fluiden
- Geeignet für industrielle Serienproduktion
Ergänzende Technologien
Stereolithographie
Mit dieser Technologie lassen sich erstklassige Modelle mit makelloser Oberflächenqualität innerhalb kürzester Zeit fertigen. Für visuelle Prototypen, vorzeigbare Bauteile, Prototypen für begrenzte Funktionstests, Urmodelle für Kopiertechniken usw.
- Bauraum: max. 2.100 x 700 x 800 mm
- Schichtdicke: 0,1 – 0,2 mm
- Materialien: viele unterschiedliche Harze
Vakuumguss
Das Vakuumgießverfahren ist eine Kopiertechnik, die für die Produktion kleiner Serien von Kunststoff-Funktionsteilen eingesetzt wird. Dabei werden Polyurethan- und Silikon-Gussformen aus zwei Komponenten verwendet. Das Vakuumgießverfahren ist für seine schnelle Produktion hochwertiger Prototypen oder Endprodukte bekannt.
- Bauraum: max. 1.900 x 900 x 750 mm (Volumen max. 10 Liter)
- Schichtdicke: 0,1 – 0,2 mm
- Materialien: ausgewählte PU die Gummi, PP, ABS und PC gleichen
Fused Deposition Molding (FDM)
Das Verfahren des FDM ist relativ kostengünstig und auch große Bauteile lassen sich auf einmal produzieren. Aufgrund der hohen Ungenauigkeit des Verfahrens sind bei fortgeschrittenen Prototypen oder Kleinserien andere Verfahren vorzuziehen. (MJF – MULTI JET FUSION)
- Bauraum: max. 914 x 610 x 914 mm
- Schichtdicke: 0,18 – 0,25 mm
- Materialien: viele unterschiedliche Materialien
Polyjet
Die hauchdünnen Schichten bestehend aus flüssigem Photopolymer, werden mit UV-Licht ausgehärtet. Bei Bedarf lassen sich verschieden farbliche Kunststoffe von transparentem weiß, bis undurchsichtigem Schwarz in unterschiedlichen Shorehärten drucken.
- Bauraum: max. 300 x 200 x 150 mm
- Schichtdicke: 0,028 mm
- Materialien: viele unterschiedliche Materialien
Selektives Lasersintern (SLS)
Ähnlich dem MJF – MULTI JET FUSION Verfahren, jedoch etwas weniger Vorteile und nicht sofort diffusionsdicht.
- Bauraum: max. 630 x 330 x 550 mm
- Schichtdicke: 0,1 – 0,2 mm
- Materialien: viele unterschiedliche Materialien